Immobilien als Geldanlage und Investment – lohnt sich dies?
Durch niedrige Zinsen und Turbulenzen an den Finanzmärkten kaufen immer mehr Schweizer Immobilien als Geldanlage und Investment. Lohnt sich dies für jeden?
Durch niedrige Zinsen und Turbulenzen an den Finanzmärkten kaufen immer mehr Schweizer Immobilien als Geldanlage und Investment. Lohnt sich dies für jeden?
Grenchen (CH) – Wie das BWO mitteilt, befindet sich der Schweizer Wohnungsmarkt grundsätzlich im Gleichgewicht. Besonders in einzelnen Regionen mangelt es jedoch an günstigem Wohnraum und Eigentumswohnungen.
Zürich (CH) – Die Schweizerische Nationalbank warnt seit zehn Jahren vor Preiskorrekturen auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Übertrieben, findet ImmoScout24-Direktor Martin Waeber.
Die Basis für einen erfolgreichen Immobilienverkauf ist die realistische Bestimmung des Objektwerts. Mit dem Swiss Real Estate Offer Index geht das ganz einfach – online und in Echtzeit.
Beim Verkauf der Eigentumswohnung oder des eigenen Hauses ist ein Makler eine willkommene Hilfe. Wir verraten Ihnen, wie Sie den passenden Makler finden.
Zürich (CH) – Teures Pflaster: Im letzten Halbjahr sind die Preise für Eigenheime in und um Zürich dramatisch gestiegen. Das zeigt der aktuelle Eigenheimindex der Clientis Zürcher Regionalbank.
Immobilien als Anlage stellen vor allen Dingen ein wertstabiles und inflationsgeschütztes Investment dar, welches häufig ebenfalls sicher ist.
Zürich (CH) – Häufige Tapetenwechsel: In den letzten fünf Jahren sind 55 Prozent aller Schweizer Mieter mindestens einmal umgezogen, im vergangenen Jahr waren es 22 Prozent. Doch noch immer sind…
Was die eigene Immobilie kosten darf, richtet sich insbesondere nach Ihrem Einkommen sowie den regelmässigen Ausgaben.
Es gilt zunächst, zahlreiche Fragen zu beantworten und Selektionen vorzunehmen, wenn Sie das richtige Heim zum Wohnen finden möchten.